Infos zur Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online über www.coachdan.de via Kontakt bis 2 Tage vor Kursbeginn. 

Erst wenn die Kursgebühr bei mir eingegangen ist und ihr eine Anmeldebestätigung erhalten habt, ist euer Platz auch gesichert. Ausnahmen gelten bei vereinbarten Barzahlungen vor Ort, hier kann nur eine Reservierung unter Vorbehalt erfolgen.

Das ausgefüllte Anmeldeformular und ggf. die Einverständniserklärung sind zum Kursbeginn unterschrieben mitzubringen oder vor Ort auszufüllen (bei minderjährigen Teilnehmern/Innen durch die Sorge- und Erziehungsberechtigten). Mit dem Anmeldungformular werden die Datenschutzerklärung und AGB akzeptiert. Eine Teilnahme ohne das entsprechende Formular und ggf. die Einverständniserklärung ist nicht möglich.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Kurse werden auf die Teilnehmer abgestimmt.

Teilnehmen kann jeder zwischen 6 und 99 Jahren. Eine Teilnahme unter 6 Jahren kann nur als Einzeltraining und nach individueller Absprache erfolgen.

Bei minderjährigen Teilnehmer ist das Ausfüllen und Unterschreiben einer Einverständniserklärung durch die Sorge-/ Erziehungsberechtigten erforderlich. 

Zahlungshinweis

Ob die Bezahlung der Workshopgebühr in bar oder per Überweisung erfolgt, entnehmt ihr bitte eurer Anmeldebestätigung, die ihr per Mail erhaltet. Bei einer Vorabüberweisung nutzt bitte folgendes Konto als:

Dan.Wue
IBAN: DE90 1001 1001 2623 7810 70
BIC: NTSBDEB1XXX
Verwendungszweck: Name des Kindes, Kursname, Kursdatum

Kursausfall


Bei Kursausfällen, die durch Renovierungsarbeiten, Umbau, Krankheit einer TrainerIn o.ä. bedingt sind, bemühen wir uns um einen alternativen Veranstaltungsort bzw. um einen Ersatztermin. Wird weder ein alternativer Veranstaltungsort noch ein Ersatztermin gefunden, wird die entsprechende Kursgebühr zurück erstattet.

Findet der Kurs aus Gründen höherer Gewalt, wie unpassendem Wetter, nicht statt, stehen der TeilnehmerIn keine Ersatzansprüche zu. Bin ich nicht verpflichtet den Kurs nachzuholen.

Ihr erhaltet in dem Falle am Abend vorher bis 20 Uhr eine Absage per Email.

Ausgefallene Kurse können im Einzelfall, nach Absprache mit mir, in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Dies geht allerdings nur, wenn die maximale Teilnehmerzahl in diesem Kurs nicht überschritten wird.

Bei einem versäumten Kurs erlischt der Anspruch auf einen Nachholtermin bzw. kann nur durch ein ärztliches Attest in Anspruch genommen werden. 

Ausschluss von der Teilnahme

Die TeilnehmerInnen unterliegen den Anweisungen des Kursleiters. Dies dient dem ordnungsgemäßen Ablauf des Kurses und im Besonderen der Sicherheit aller TeilnehmerInnen. Die wiederholte Missachtung von Anweisungen kann zum Kursausschluss führen. Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt nicht.

Wird einer Anweisung nicht Folge geleistet und entsteht hieraus ein Schaden, haftet hierfür die/der TeilnehmerIn bzw. die Sorge-/Erziehungsberechtigten.

Haftung


Da Skateboard fahren eine Risiko-Sportart mit einer erhöhten Unfallgefahr ist, empfehle ich ausdrücklich das Tragen von Schutzkleidung. In allen Kursen besteht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Helm- und Schonerpflicht! Durch den Trainer wird keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernommen. Für die Teilnehmer/Innen wird kein Versicherungsschutz übernommen.

1. Bitte beachtet, dass es sich um einen Kurs handelt, bei dem immer etwas passieren kann.
Ich versichere hiermit, dass ich unter keinen Umständen dem Trainer oder Verantwortlichen für körperliche Verletzungen der Teilnehmer/Innen und deren Folgen haftbar mache.

2. Für etwaige, auf dem Gelände entstehende Schäden, oder entstehende Schäden außerhalb des Geländes durch Kursteilnehmer/Innen kann von meiner Seite keine Verantwortung übernommen werden. Eltern haften für Ihren Kinder.

3. Insbesondere für Diebstahl und anderweitige Sachschäden z.B. an der eigenen oder fremden Ausrüstung übernehmen ich keine Haftung.

4. Ebenso erklärt ihr Euch hiermit ausdrücklich einverstanden, dass während der Kurse erstelltes Bild-, Ton und Filmmaterial zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit von uns (insbesondere im Rahmen von Printmedien (Flyer, Broschüren, Programmhefte...) und Internet (Homepage, Facebook, Instagram)) genutzt werden kann.

5. Bei unerlaubten Entfernen minderjähriger vom Kurs werden die Sorge-/Erziehungsberechtigten sofort informiert. Bei fehlender Erreichbarkeit wird die Polizei informiert. Die Aufsichtspflicht endet mit Weitergabe der Information. Des Weiteren endet die Aufsichtspflicht nach dem Kurs. Bitte holen Sie die Kinder pünktlich ab.

6. Sofern eine Situation Ihr Kind betreffend es erfordert, werden Sie umgehend informiert. Daher ist  eine Erreichbarkeit der Sorge-/Erziehungsberechtigten während des Kurses erforderlich.